Altenpfleger Jobs in Berlin – Ihre Jobsuche mit Vollbetreuung

Sie sind auf der Suche nach Altenpfleger Jobs in Berlin? Im Umkreis finden Sie zahlreiche attraktive Stellenangebote, wenn Sie sich für eine Perspektive in der Krankenpflege oder in der Altenpflege interessieren. Die hier in der Jobbörse gelisteten Stellen sind eine gute Chance, in Pflegeberufen Karriere zu machen und als Gesundheits- oder Krankenpfleger, als Krankenschwester oder examinierter Altenpfleger ein attraktives Gehalt zu erzielen. Finden Sie Ihren Traumjob in einer Stadt, in der der Pflegebedarf hoch und Ihre Jobaussicht dementsprechend positiv ist.

Aktuelle Altenpflege Jobs in Berlin und Umgebung

[jobs location=“Berlin“ gjm_use=“2″]

Nicht das passende Angebot dabei? Dann bewerben Sie sich einfach hier initiativ bei uns!

Vorteile des Arbeitsplatzes im Pflegeberuf

In Berlin sind 19,2 Prozent der Bevölkerung über 65 Jahre alt. Der prozentuale Anteil an Senioren und Pflegebedürftigen variiert in den einzelnen Stadtteilen, so dass die Region Steglitz-Zehlendorf zum Beispiel einen Wert von 25 Prozent meldet. Fakt ist, dass der Bedarf an Pflegepersonal in der Landeshauptstadt sehr hoch ist und in Zukunft weiter steigen wird. Wenn Sie sich heute als examinierte Pflegefachkraft, als Krankenschwester oder als Altenpfleger bewerben, können Sie perspektivisch Karriere machen und durch Aus- sowie Weiterbildungen in die Wohnbereichsleitung oder in die Pflegedienstleitung aufsteigen. Die meisten Seniorenheime und Krankenhäuser, aber auch mobile Pflegedienste suchen händeringend gutes Personal. Ein Umzug in die Landeshauptstadt lohnt sich allein beim Blick auf die Stellenangebote, die in der Jobbörse für Pflegeberufe zu finden sind.

Kranken- und Pflegeeinrichtungen im Großraum

Im Großraum Berlins gibt es annähernd 600 Pflegeeinrichtungen. Dazu kommen zahlreiche Krankenhäuser, Seniorenheime und mobile Pflegedienstleister. Wer seine Berufung sucht, kann diese in der Intensivpflege, als Gesundheits- und Krankenpfleger, sowie als examinierte Pflegefachkraft oder als examinierter Altenpfleger finden. Flexible Alten- und Krankenpflege spielt in der Landeshauptstadt eine immer wichtiger werdende Rolle. So entscheiden sich mehr als ein Drittel aller Pflegebedürftigen, die Leistungen in den eigenen vier Wänden in Anspruch zu nehmen und sich für die mobile Pflege zu entscheiden. Die Nachfrage nach qualifiziertem Pflegepersonal steigt allein aufgrund der demographischen Entwicklung stetig. Dementsprechend ist eine Bewerbung auf Jobs in der Landeshauptstadt eine Entscheidung, die der Bewerber in der Gegenwart zukunftsperspektivisch trifft.

Interessante Verdienstaussichten in der Berliner Kranken- und Altenpflege

Die Verdienstaussichten für Berliner Alten- und Krankenpfleger, für Krankenschwestern und die Pflegedienstleitung oder die Wohnbereichsleitung befinden sich im deutschlandweiten Vergleich im oberen Drittel. Mit steigender Verantwortung steigt auch der Verdienst. Allein durch diese Tendenz zeigt sich, warum und wie sich Weiterbildungen in Pflegeberufen lohnen und welche Karrierechancen die Landeshauptstadt im Herzen Deutschlands bringt. Die Leistungen examinierter Pflegekräfte und Pflegehelfer im stationären, sowie im mobilen Dienst werden gleichermaßen geschätzt. Das bedeutet, dass nicht nur der monetäre Lohn, sondern auch die Anerkennung in diesen Berufsgruppen hoch ist. Im Vergleich zu anderen Bundesländern kann die Landeshauptstadt durch Stellenangebote aufwarten, die eine gute Entlohnung gewährleisten und so als Grund für einen Umzug in die Millionenmetropole entscheidend sind.

Die Durchschnittsgehälter in Berlin liegen bei:

  • Ausbildung zu Pflegefachkraft ca. 1.000€
  • Ausgebildeter Pflegehelfer / Pflegehelferin ca. 2.050€
  • Examinierter Altenpfleger / Altenpflegerin ca. 2.450€
  • Gesundheits- und Krankenpfleger / Krankenschwester ca. 2.600€
  • Wohnbereichsleitung ca. 3.000€
  • Pflegedienstleitung ca. 3.400€

Leben in der Landeshauptstadt

Berlins Einwohnerzahl liegt aktuell bei 3,8 Millionen Einwohnern. Die Tendenz ist nicht zuletzt aufgrund der guten Infrastruktur und der hohen Lebensqualität steigend. Wo viele Menschen leben, erhöht sich das Durchschnittsalter und der Bedarf in der Altenpflege, in der Krankenpflege und in der Leitung von Wohnbereichen und Pflegediensten steigen. Die Stadt teilt sich in unterschiedliche Bezirke auf. Der Altersdurchschnitt variiert zwischen den Bezirken, wie die oben aufgeführte Zahl für Steglitz-Zehlendorf im Vergleich zum ganzheitlichen Durchschnitt zeigt. Vor allem die privaten Pflegedienstleistungen spielen in der Landeshauptstadt eine wichtige Rolle. Durch die gute Infrastruktur will ein Großteil der Einwohner zu Hause gepflegt und in den eigenen vier Wänden betreut werden. Das Leben in der Hauptstadt wird auch nach Feierabend nicht langweilig. Nicht ohne Grund gilt die Regierungshauptstadt auch als kulturelle Hochburg. Das Nachtleben, die malerische Natur und das Flair der Stadt zieht jährlich zahlreiche Menschen in die weiter wachsende, chancenreiche Stadt an der Spree.