Altenpfleger Jobs in Halle (Saale) – Ihre Jobsuche mit Vollbetreuung

Sie suchen als examinierte Pflegefachkraft oder als examinierter Altenpfleger Jobs in Halle (Saale)? Unsere Homepage bietet Ihnen zukunftsträchtige Stellenangebote im Gesundheitswesen mit Vollbetreuung. Unsere Jobbörse umfasst vielseitige Jobs in der Gesundheits- und Krankenpflege. Auch als Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung und Krankenschwester werden Sie fündig. Die Berufschancen und Verdienstmöglichkeiten sind so gut wie nie. In der Krankenpflege und auch in der Altenpflege finden Sie in Halle und Umgebung Stellenangebote in verschiedenen Einrichtungen.

Aktuelle Altenpflege Jobs in Halle (Saale) und Umgebung

[jobs location=“Halle (Saale)“ gjm_use=“2″]

Nicht das passende Angebot dabei? Dann bewerben Sie sich einfach hier initiativ bei uns!

Zweitgrößter Raum in Ostdeutschland, hohe Nachfrage nach Pflegepersonal in Halle (Saale)

Mit rund 240.000 Einwohnern ist Halle (Saale) die größte Stadt in Sachsen-Anhalt. Geprägt ist sie vor allem durch eine kulturelle und museale Vielfalt. Mit rund 50 Pflege- und Seniorenheimen bietet die Stadt eine vielseitige Auswahl an Einrichtungen für Pflegebedürftige und auch für Sie als Fachkraft. Neben den Pflegeeinrichtungen- und Seniorenheimen sind außerdem insgesamt drei Mehrgenerationenhäuser in der Stadt und eine Geriatrie sowie ein Hospiz angesiedelt. Landesweit liegt das Gehalt in Halle am höchsten und kann durchaus mit dem Verdienst im Pflegebereich westlicher Städte mithalten.

Der demografische Wandel verändert unsere gesellschaftlichen Strukturen. Die Vollversorgung wird angesichts der steigenden Nachfrage an Unterbringungsmöglichkeiten für ältere und pflegebedürftige Menschen weiter ausgebaut. Der Pflegenotstand ist bereits zum jetzigen Zeitpunkt akut und lässt die Nachfrage nach Pflegekräften steigen. Die Jobbörse richtet sich an Gesundheits- und Krankenpfleger sowie anderes qualifiziertes Fachpersonal. Gleichzeitig werden auch Hilfskräfte sowie Auszubildende gesucht und Berufseinsteiger angeworben. Um den Arbeitsmarkt für qualifizierte Fachkräfte, Hilfskräfte und Auszubildende möglichst attraktiv zu gestalten, bieten viele Einrichtungen ansprechende Zulagen, ein 13. Gehalt und weitere Vorzüge für Jobsuchende und bereits erwerbstätige in Halle.

Vielversprechende Arbeitsmarkt in Halle (Saale)

Rund 30 Prozent der in Halle an der Saale lebenden Einwohner sind mindestens 60 Jahre alt. Die Anzahl der Bewohner in der Altersgruppe zwischen 35 und 59 liegt bei 30 Prozent. Daher kann man davon ausgehen, dass die Zahl der pflegebedürftigen Personen auch in Zukunft steigen wird. Jobs in der Altenpflege und auch in der Krankenpflege sind aktuell und auch in Zukunft sehr gefragt. Ein examinierter Altenpfleger oder eine examinierte Altenpflegerin sowie auch Gesundheits- und Krankenpfleger finden auf dem Arbeitsmarkt der Altenpfleger Jobs Halle (Saale) vielseitige Jobangebote. Es werden Menschen mit verschiedenen körperlichen und psychischen Beeinträchtigung betreut. Zahlreiche Praxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen sind in Halle an der Saale und Umgebung beheimatet. Medizinisches Personal wird händeringend gesucht. Sonders bekannte Arbeitgeber sind der AWO, CURA und medi mobile. Die Jobangebote umfassen vollversorgende Einrichtung, sowie auch Intensivpflegedienste, Pflegedienste, Seniorenheime und Krankenhäuser.

Verdienstmöglichkeiten und Zukunftsaussichten in Halle (Saale)

Als Gesundheits- und Krankenpfleger, Krankenschwester oder examinierter Altenpfleger gehört man zu der Berufsgruppe, die dringend benötigt wird. Daher genießt man hervorragende Zukunftsaussichten und gute Verdienstmöglichkeiten. Die Verdienstchancen hängen davon ab, für welchen Arbeitgeber man sich entscheidet. Einige bieten tariflich vereinbarte Löhne, während andere Arbeitgeber mit hausgemachten tarifnahen Gehältern locken. Wenn man für Führungspositionen geeignet ist, wie etwa als Pflegedienstleitung oder Wohnbereichsleitung, erfreut man sich noch größerer Verdienstchancen. Auch diese Stellenangebote werden in Halle an der Saale ausgeschrieben und angesichts der steigenden Nachfrage nach Pflegefachkräften händeringend gesucht. Schaut man sich den Gehaltsvergleich an, so ergeben sich verschiedene Einstiegsgehälter für die examinierte Pflegefachkraft. Das Einstiegsgehalt beträgt 26.000 Euro bis 40.000 Euro Jahres-brutto-Gehalt. Dieses ist jedoch maßgeblich davon abhängig, in welchem Betrieb und unter welchen Voraussetzungen man arbeitet. Fachkräfte, die für die Vollversorgung verantwortlich sind, arbeiten nicht selten in einem Drei-Schichten-System. Dadurch kommen Zulagen zustande, die das Gehalt deutlich erhöhen.

Eine Pflegefachkraft verdient in Sachsen-Anhalt im ersten Ausbildungsjahr 1055,75 Euro, im zweiten Jahr 1122,52 Euro und im dritten Jahr 1228,10 Euro. Das Gehalt von Frauen liegt im Durchschnitt unter dem von männlichen Angestellten. Das liegt daran, dass viele Frauen sich dafür entscheiden, in Teilzeit berufstätig zu sein. In der Pflege erhält man attraktive Boni und bei einigen Arbeitgebern sogar ein 13. Gehalt, was das Jahresgehalt deutlich anhebt. Möchte man in der Vollbetreuung tätig werden, so liegen die Verdienstmöglichkeiten aufgrund der Zuschläge für die Arbeit in der Nacht und auch am Wochenende höher als bei der Berufsausübung an Werktagen ohne Nachtarbeit.

Durchschnittsgehälter in Halle (Saale) im Überblick:

  • Examinierte Pflegefachkraft: 2.200 Euro
  • Examinierter Altenpfleger/ examinierte Altenpflegerin: 2.700 Euro
  • Pflegedienstleitung: 3.600 Euro
  • Gesundheits- und Krankenpfleger / Krankenschwester: 3.000 Euro
  • Wohnbereichsleitung: 3.300 Euro

Leben und arbeiten in Halle an der Saale

Halle ist vielfältig und hat sowohl für den Berufsalltag als auch für den privaten Bereich eine Menge zu bieten. Mit rund 240.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt Sachsen-Anhalt. Mit der benachbarten Stadt Leipzig bietet bildet sie ein Ballungszentrum, welches mehr als eine Million Menschen beherbergt. Die Stadt verfügt über eine moderne, gut vernetzte Infrastruktur. Der nächstgelegene Flughafen liegt in Leipzig. Eine Autobahnzufahrt ist ebenfalls gut erreichbar. Halle ist auch ein wichtiges Wirtschafts- und Wissenschaftszentrum im Osten Deutschlands. In der Stadt befinden sich die bekannte Martin-Luther-Universität und zwei weitere Hochschulen.

Für Familien ist Halle ebenfalls interessant. Mit 21 Kindertagesstätten, 18 Schulen, sieben Jugendfreizeiteinrichtungen, sechs Pflegeheimen, zwei Krankenhäusern und acht stationären sowie vier ambulanten Einrichtungen ist die Stadt für ihre Bewohner und Lebenslagen gerüstet. Halle ist das Bindeglied zwischen Innovation und Tradition. Betrachtet man die Gebäude der Stadt näher, so wird man eine ansprechende Mischung aus moderner Architektur und historischen Bauwerken finden. Doch auch Rückzugsräume in der Natur wurden erhalten und gepflegt. Musik- und Kunstliebhaber sowie Touristen aus aller Welt kommen hier auf ihre Kosten.

Auch wirtschaftlich ist Halle an der Saale ein wichtiger und erfolgreicher Standort in Deutschland. Die Stadt gilt als Fokusstandort für die Entwicklung erneuerbarer Energie im Bereich Biotechnologie, Sensorik und (Elektro-)Mobilität. Die Stadt befindet sich im Wandel und entwickelt sich stetig weiter. Dadurch ist Halle als Wirtschaftsstandort und somit auch als Stadt zum Leben und Arbeiten besonders interessant. Damit auch pflegebedürftige und ältere Menschen gut versorgt sind, sind die Stellenangebote für Altenpfleger und andere Jobs mit und ohne Vollbetreuung zahlreich zu finden. Die Anzahl an Stellenangeboten in der Pflege wächst auch in benachbarten Städten, wie etwa Merseburg, Weißenfels, Dessau-Roßlau, Lutherstadt Eisleben und in Bitterfeld-Wolfen stetig. Dank der gut vernetzten Infrastruktur sind auch diese Städte mit dem öffentlichen Nahverkehr gut erreichbar. Somit hat man nicht nur aktuell hervorragende Berufschancen in der Stadt selbst, sondern auch in der Umgebung.