Altenpfleger Jobs in Hamburg – Ihre Jobsuche mit Vollbetreuung

Sie suchen Altenpfleger Jobs in Hamburg? Auf unserer Jobbörse finden Sie passende Stellenangebote und können sich über das lokale Gehaltsniveau informieren. Die Hansestadt an der Elbe ist eine wohlhabende, wachsende Metropole. Das Einkommensniveau in den Pflegeberufen liegt dementsprechend über jenem vieler anderer Städte und Bundesländer. Informieren Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen in den Pflegeberufen hier offen stehen und finden Sie den für Sie passenden Job im Norden.

Aktuelle Altenpflege Jobs in Hamburg und Umgebung

[jobs location=“Hamburg“ gjm_use=“2″]

Nicht das passende Angebot dabei? Dann bewerben Sie sich einfach hier initiativ bei uns!

Wachsende Stadt – Mangel an Pflegepersonal

Die Hansestadt ist mit über 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Metropole Deutschlands und das gesellschaftliche und wirtschaftliche Zentrum im Norden des Landes. Ein urbanes Lebensgefühl, eine vielfältige Freizeitinfrastruktur, und ein reiches kulturelles Angebot bieten Ihnen gute Rahmenbedingungen zum Leben und Arbeiten. Der in vielen Regionen Deutschlands herrschende Mangel an Pflegepersonal ist hier besonders deutlich zu spüren. Jährlich gibt es mehrere hundert offene Stellen. Auszubildende sind genauso gesucht wie erfahrene Mitarbeiter oder Führungskräfte.

Pflegeeinrichtungen und medizinische Dienstleistungen

In Hamburg gibt es weit über 150 stationäre Pflegeeinrichtungen für alte und kranke Menschen. Das Hospital zum Heiligen Geist ist mit rund 1000 Bewohnern und hunderten Mitarbeitern die größte stationäre Pflegeeinrichtung der Stadt . Die Diakonie, bedeutendster gemeinnütziger Pflege-Anbieter, betreibt über 40 Einrichtungen für die Alten- und Krankenpflege. Dazu kommen das Agaplesion Diakonieklinikum und das Katholische Marienkrankenhaus, um nur einige der großen Einrichtungen zu nennen. Daneben gibt es eine Vielzahl an Angeboten für Menschen mit Demenzerkrankungen, mehrfachen Beeinträchtigungen oder für Personen, die zu Hause betreut werden wollen. Zuletzt hat sich die Stadt mit großen Arbeitgebern zu einer „Allianz für die Pflege“ zusammengeschlossen. Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte attraktiver zu machen, um so dem akuten Personalmangel entgegenzuwirken.

Pflegepersonal aller Qualifikationsstufen gesucht

Menschen in Pflegeberufen finden somit eine Vielzahl an interessanten Möglichkeiten, in der Hansestadt zu arbeiten. Das gilt für Hilfs- und Nachwuchskräfte, Gesundheits- und Krankenpfleger, die bereits über Berufserfahrung verfügen ebenso wie für Personen, die Führungspositionen suchen (z.B. als Heimleitung, Pflegedienstleitung oder Wohnbereichsleitung). Die Lebenshaltungskosten sind zwar nicht so hoch wie in München oder Frankfurt, liegen aber dennoch deutlich über dem Niveau vieler anderer Städte. Dementsprechend sind auch die Gehälter im Schnitt höher als anderswo. Letztlich sind die tatsächlich erzielbaren Bezüge aber natürlich von einer Vielzahl von Faktoren abhängig, wie der Größe des Arbeitgebers, der Tarifvertragszugehörigkeit, oder den Spezialisierungen und Zusatzqualifikationen eines Bewerbers.

Folgende Richtwerte lassen sich für Durchschnittsgehälter in Hamburg angeben:

  • Ausbildung zur Pflegefachkraft: Circa 1.160EUR
  • Ausgebildeter Pflegehelfer / Pflegehelferin: Circa 2.000EUR
  • Examinierter Altenpfleger / Altenpflegerin: Circa 3.000EUR
  • Examinierte Pflegefachkraft / Krankenschwester: Circa 3.000EUR
  • Wohnbereichsleitung: Circa 3.300EUR
  • Pflegedienstleitung: Circa 3.600EUR

Leben und arbeiten in der Hansestadt

Hamburg ist eine wohlhabende Stadt mit einer hohen Lebensqualität, einem reichen Kultur-, und Sportangebot, einem hohen Anteil an Grünflächen und einem guten Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln. Charakteristisch für die Stadt sind die vielen Flüsse und Kanäle. Es gibt ein breites Angebot an Bildungseinrichtungen. Wie in einer Metropole zu erwarten, gibt es auch unzählige Möglichkeiten, den Abend und das Nachtleben zu genießen, sei es auf der Reeperbahn, im Szeneviertel Schanze oder in einem der vielen Theater, Kabaretts und Musicals. In Gegenden mit überdurchschnittlich hoher Kaufkraft sind die Mieten hoch. Dazu gehören beispielsweise neben den Elbvororten die Stadtteile rund um die Alster, und auch der östlich gelegene Stadtteil Marienthal. Außerhalb dieser Stadtteile ist es leistbarer. Glücklicherweise unterstützt die „Allianz für die Pflege“ Mitarbeiter bei der Wohnungssuche oder stellt selbst Wohnraum zur Verfügung, was es wesentlich erleichtert, in der Hansestadt heimisch zu werden.