Pflegefachkraft Jobs in Frankfurt am Main – ihre berufliche Zukunft in einer pulsierenden Metropole

Frankfurt am Main ist nicht nur das wirtschaftliche Zentrum Deutschlands, sondern auch ein bedeutender Standort im Gesundheitswesen. Die dynamische Metropole am Main bietet Pflegefachkräften ausgezeichnete berufliche Perspektiven – von traditionsreichen Seniorenheimen über moderne Pflegezentren bis hin zu spezialisierten Einrichtungen im Bereich Intensiv- und Palliativpflege. Dank der hervorragenden Infrastruktur und der zentralen Lage in Deutschland ist Frankfurt für Fachkräfte aus der gesamten Region leicht erreichbar und punktet mit einem vielseitigen Arbeitsmarkt. Wer auf der Suche nach Pflegefachkraft Jobs in Frankfurt am Main ist, findet hier nicht nur attraktive Arbeitgeber, sondern auch ein lebendiges Umfeld, das Beruf und Freizeit ideal verbindet.

Aktuelle Stellenangebote in Frankfurt am Main

Hier finden Sie eine stets aktualisierte Übersicht mit offenen Stellen für Pflegefachkräfte in Frankfurt am Main. Die Angebote werden regelmäßig ergänzt, sodass Sie jederzeit einen aktuellen Überblick über mögliche Arbeitgeber und spannende Positionen im Gesundheitswesen erhalten. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um keine neuen Chancen zu verpassen.

Arbeiten in Frankfurt am Main: Ihre Vorteile auf einen Blick

Frankfurt am Main ist mit rund 770.000 Einwohnern die größte Stadt Hessens und eines der bedeutendsten Wirtschaftszentren Europas. Neben der bekannten Skyline, die der Stadt den Spitznamen „Mainhattan“ eingebracht hat, überzeugt Frankfurt mit einer starken Gesundheits- und Pflegeinfrastruktur. Für Pflegefachkräfte bietet die Stadt ein breites Spektrum an Arbeitsmöglichkeiten – von renommierten Kliniken wie der Universitätsklinik Frankfurt und dem Bürgerhospital über zahlreiche Seniorenresidenzen wie das Kursana Domizil Frankfurt oder die Alloheim Senioren-Residenz Mainpark bis hin zu spezialisierten ambulanten Pflegediensten, die in den einzelnen Stadtteilen tätig sind.

Die Stadt ist in 16 Ortsbezirke und insgesamt 46 Stadtteile gegliedert – von belebten Vierteln wie Sachsenhausen, Bockenheim und Bornheim bis zu ruhigeren Wohnlagen wie Niederursel oder Bergen-Enkheim. Diese Vielfalt macht es Pflegefachkräften leicht, einen Arbeitsplatz in der Nähe ihres Wohnortes zu finden. Zudem ist Frankfurt durch seine zentrale Lage und die hervorragende Verkehrsanbindung – inklusive des internationalen Flughafens, des Hauptbahnhofs und eines dichten ÖPNV-Netzes – bestens erreichbar, auch für Pendler aus Städten wie Offenbach, Wiesbaden oder Mainz.

Darüber hinaus punktet Frankfurt mit einem umfangreichen Angebot an Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten im Pflegebereich. Verschiedene Bildungsinstitute, darunter das Caritas Bildungszentrum oder die Akademie für Pflegeberufe und Management (apm), bieten Fort- und Weiterbildungen an, die Pflegefachkräften helfen, ihre Karriere gezielt voranzutreiben. Auch die tarifliche Bezahlung ist in Frankfurt oft attraktiv, da viele Arbeitgeber nach Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVöD) oder vergleichbaren Vergütungsmodellen bezahlen.

Pflegeeinrichtungen und Arbeitgeber in Frankfurt am Main

Frankfurt am Main verfügt über eine beeindruckende Vielfalt an Pflegeeinrichtungen, die sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Pflegefachkräfte attraktive Arbeitsplätze bieten. Zu den größten Arbeitgebern zählen die Universitätsklinik Frankfurt mit über 7.000 Beschäftigten, das traditionsreiche Bürgerhospital sowie das Agaplesion Markus Krankenhaus, die ein breites Spektrum von allgemeiner Krankenpflege bis hin zu hochspezialisierten Fachbereichen wie Onkologie, Kardiologie und Intensivmedizin abdecken.

Darüber hinaus gibt es in Frankfurt eine große Auswahl an Seniorenheimen und betreuten Wohnanlagen, darunter das Kursana Domizil Frankfurt in der Mainzer Landstraße, die Alloheim Senioren-Residenz Mainpark in Frankfurt-Sindlingen oder das Senioren-Zentrum Westhausen. Diese Einrichtungen bieten sowohl stationäre als auch ambulante Pflegeleistungen an und beschäftigen eine Vielzahl von Pflegefachkräften in Voll- und Teilzeit.

Auch spezialisierte Pflegedienste haben in der Stadt eine starke Präsenz. Beispiele sind der Diakonische Pflegedienst Frankfurt, der DRK-Pflegedienst oder private Anbieter wie Pro Vita Pflege, die vor allem in den Stadtteilen Sachsenhausen, Bornheim und Bockenheim tätig sind. Dank der gut ausgebauten Infrastruktur ist es für Pflegekräfte möglich, innerhalb kurzer Zeit von einem Stadtteil zum anderen zu wechseln – ein Vorteil, wenn der Arbeitsplatz flexibel gewechselt oder ein neuer Wohnort bezogen wird.

Besonders bemerkenswert ist, dass viele Arbeitgeber in Frankfurt am Main nicht nur nach tariflichen Standards wie dem TVöD bezahlen, sondern auch zusätzliche Benefits bieten – von betrieblicher Altersvorsorge über Jobtickets bis hin zu finanziellen Zuschüssen für Weiterbildungen. Damit wird die Stadt für Pflegefachkräfte zu einem der attraktivsten Arbeitsmärkte im Rhein-Main-Gebiet.

Gehalt und Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte in Frankfurt am Main

Pflegefachkräfte in Frankfurt am Main profitieren von einer im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlichen Bezahlung. Viele Einrichtungen – insbesondere öffentliche Träger wie die Universitätsklinik Frankfurt oder kommunale Seniorenheime – vergüten nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-P). Je nach Berufserfahrung und Qualifikation liegen die Einstiegsgehälter hier bei rund 3.100 bis 3.300 Euro brutto pro Monat in der Entgeltgruppe P7, Stufe 1. Mit zunehmender Berufserfahrung kann das Gehalt in den höheren Stufen auf über 4.000 Euro brutto ansteigen.

Privat geführte Pflegeheime und Krankenhäuser zahlen häufig ähnlich attraktive Gehälter, teils sogar über dem TVöD-Niveau, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Hier sind Bruttomonatsgehälter von 3.200 bis 3.600 Euro für Vollzeitstellen keine Seltenheit, insbesondere wenn Zusatzqualifikationen wie Praxisanleitung oder Intensivpflege vorliegen. Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge kommen zusätzlich hinzu und können das monatliche Einkommen um mehrere Hundert Euro steigern.

Ein weiterer Vorteil für Pflegefachkräfte in Frankfurt sind die umfangreichen Zusatzleistungen vieler Arbeitgeber. Häufig werden Zuschüsse zum RMV-Jobticket, betriebliche Altersvorsorge, Fortbildungsbudgets oder sogar Zuschüsse zur Kinderbetreuung angeboten. Diese Benefits sind besonders wertvoll, da die Lebenshaltungskosten in Frankfurt – vor allem im Bereich Miete – über dem bundesweiten Durchschnitt liegen.

Die Arbeitsbedingungen sind stark vom jeweiligen Träger abhängig, jedoch bemühen sich viele Einrichtungen um attraktive Rahmenbedingungen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitoptionen, zusätzliche freie Tage oder Gesundheitsprogramme wie Massagen und Fitnesszuschüsse sind in zahlreichen Einrichtungen bereits Standard. Gerade in Stadtteilen wie Sachsenhausen, Nordend oder Westend, wo sich viele moderne Pflegeeinrichtungen befinden, legen Arbeitgeber besonderen Wert auf ein gutes Arbeitsklima und Mitarbeiterzufriedenheit.

Für Pflegefachkräfte aus dem Umland, etwa aus Offenbach, Hanau oder Bad Homburg, ist Frankfurt dank seiner hervorragenden Verkehrsanbindung zudem ein attraktiver Arbeitsort. Die Pendelzeiten sind kurz, und durch die zentrale Lage bietet die Stadt auch zahlreiche Möglichkeiten für eine langfristige berufliche Entwicklung im gesamten Rhein-Main-Gebiet.

Leben und Arbeiten in Frankfurt am Main – Stadt mit Geschichte und Zukunft

Frankfurt am Main ist nicht nur eines der wichtigsten Finanzzentren Europas, sondern auch ein lebenswerter und vielfältiger Wohn- und Arbeitsort für Pflegefachkräfte. Die Stadt zählt rund 760.000 Einwohner und bildet gemeinsam mit dem Umland das Herzstück der Metropolregion Rhein-Main, in der über 5,8 Millionen Menschen leben. Geprägt von einer beeindruckenden Skyline, die ihr den Spitznamen „Mainhattan“ eingebracht hat, vereint Frankfurt moderne Architektur mit historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Römer, der Paulskirche und dem Kaiserdom St. Bartholomäus.

Die Stadt ist in 16 Ortsbezirke mit insgesamt 46 Stadtteilen gegliedert – von den lebendigen Innenstadtlagen wie Sachsenhausen, Bornheim oder Bockenheim bis hin zu ruhigen, familienfreundlichen Vierteln wie Bergen-Enkheim oder Nieder-Erlenbach. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und bietet vielfältige Möglichkeiten für Wohnen und Freizeit. Besonders beliebt sind die Mainuferpromenaden, der Palmengarten, der Grüneburgpark sowie der nahegelegene Stadtwald, die für Erholung und sportliche Aktivitäten genutzt werden.

Frankfurt bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung: Mit dem internationalen Flughafen Frankfurt, einem der größten Drehkreuze Europas, ist die Stadt weltweit vernetzt. Das dichte Netz an S- und U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen macht den öffentlichen Nahverkehr besonders komfortabel – ein Vorteil für Pendler aus Städten wie Offenbach, Wiesbaden oder Darmstadt. Auch für Pflegefachkräfte aus dem Umland ist Frankfurt damit ein attraktiver Arbeitsort mit schnellen und unkomplizierten Verbindungen.

Die Lebensqualität in Frankfurt wird durch ein breites Kultur- und Freizeitangebot ergänzt. Museen wie das Städel, die Schirn Kunsthalle oder das Deutsche Filmmuseum, zahlreiche Theater, internationale Gastronomie sowie Veranstaltungen wie die Frankfurter Buchmesse oder das Museumsuferfest sorgen für ein lebendiges Stadtleben. Gleichzeitig punktet Frankfurt mit einem hohen Maß an Sicherheit, modernen Gesundheitsdiensten und einer weltoffenen Atmosphäre, die von über 180 Nationalitäten geprägt ist.

Für Pflegefachkräfte bedeutet ein Leben in Frankfurt am Main nicht nur attraktive Karrierechancen, sondern auch ein Umfeld, das berufliche und private Lebensqualität auf hohem Niveau vereint. Ob urbanes City-Flair oder ruhiges Wohnen im Grünen – Frankfurt bietet für jede Lebensphase die passende Umgebung.

Jetzt als Pflegefachkraft in Frankfurt am Main bewerben

Wenn Sie eine neue berufliche Herausforderung als Pflegefachkraft in Frankfurt am Main suchen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, schnell und unkompliziert den passenden Arbeitgeber zu finden. Ob Sie bereits in Frankfurt leben oder aus umliegenden Städten wie Offenbach, Hanau oder Bad Homburg pendeln möchten – unser Netzwerk zu zahlreichen Einrichtungen im Gesundheitswesen ermöglicht Ihnen beste Chancen auf eine Position, die zu Ihren Qualifikationen und Wünschen passt.

Wir legen Wert auf eine persönliche und individuelle Beratung, damit Ihre Bewerbung optimal auf die Anforderungen der jeweiligen Einrichtung abgestimmt ist. Dabei achten wir darauf, dass Ihre Wünsche zu Arbeitszeitmodellen, Einsatzbereichen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten berücksichtigt werden. Unser Ziel ist es, Sie nicht nur zu vermitteln, sondern langfristig zufrieden in Ihrem neuen Job zu sehen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und starten Sie jetzt Ihren nächsten Karriereschritt. Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zu unserem Bewerbungsformular – einfach ausfüllen und schon können wir gemeinsam den passenden Arbeitsplatz für Sie finden.


Online Bewerbung bei SCORE Personal