Blog

Zusammenarbeit in Pflege-Teams

Zusammenarbeit in Pflege-Teams: Eine gute Kommunikation ist entscheidend

Die Pflegearbeit ist ein Berufsfeld, das Menschen nicht nur körperlich stark beansprucht, auch emotional verlangen Pflegetätigkeiten und Care-Arbeit den Beschäftigten einiges ab. Der persönliche Kontakt zu berührenden Schicksalen gehört zur Normalität. Manches kann unter die Haut gehen und erfordert von professionellen Pflegeteams einen ruhigen Austausch ohne Hektik, doch gleichzeitig herrscht im Berufsalltag ein starker zeitlicher…
Read more

Landarzt

Der Ärztenotstand auf dem Land spitzt sich zu

Die Bevölkerung in Deutschland wächst nicht mehr – im Gegenteil: Seit 2015 sinkt die Zahl der Einwohner sogar. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf das Gesundheitswesen, denn in vielen Regionen gibt es zu wenige Ärzte und Pflegekräfte. Vor allem im ländlichen Raum ist dies ein großes Problem, denn hier wandern immer mehr Menschen in die…
Read more

Tagesablauf einer examinierten Pflegefachkraft im Seniorenheim

Tagesablauf einer examinierten Pflegefachkraft im Seniorenheim

Wer als examinierte Pflegefachkraft (PFK) im Seniorenheim arbeitet, sollte nicht nur über das benötigte Fachwissen, sondern auch über Empathie verfügen. Auf diese Weise lässt sich für die pflegebedürftigen Bewohner ein angenehmes Ambiente kreieren und sie werden richtig versorgt. Am Anfang steht das Absolvieren einer dualen oder schulischen Ausbildung mit einer Dauer von drei Jahren, um…
Read more

Arbeiten als Pflegekraft

Arbeiten als Pflegekraft: Warum sich der hohe Preis lohnt

Menschen, die in ihrem Beruf andere Menschen pflegen, sind hohen körperlichen wie psychischen Belastungen ausgesetzt. Niemand macht diesen Job, um reich zu werden oder 15 Minuten Ruhm zu ergattern. Stattdessen übernehmen Pfleger weltweit täglich Verantwortung für die ihnen anvertrauten Menschen. Als Pflegekraft hilft man Menschen, ihre Würde zu bewahren und erlebt so Dankbarkeit und Anerkennung…
Read more

sturtzgefahr im alter

Sturzgefahr im Alter: So beugen Pflegekräfte präventiv vor

Im fortschreitenden Alter kann ein Sturz schwere Folgen haben. Knochenbrüche, Prellungen oder schmerzhafte Verstauchungen sind mehr die Regel denn die Ausnahme, wenn eine pflegebedürftige Person stürzt. Mit gezielten Maßnahmen sollten Pflegekräfte der Sturzgefahr präventiv vorbeugen. Im folgenden Beitrag gibt es einige Methoden, wie Pflegekräfte die Pflegebedürftigen sinnvoll unterstützen können. Sturzprophylaxe heißt hier die Devise für…
Read more

Gefahrenquellen im Pflege-Alltag

Gefahrenquellen im Pflege-Alltag: Pflegebedürftige effektiv schützen!

Im Pflege-Alltag lauert manch eine Gefahr. Da Pflegebedürftige bekanntermaßen zu einer besonders stark gefährdeten Bevölkerungsgruppe gehören, sind spezielle Maßnahmen empfehlenswert. Im Pflege-Alltag sollten sich die Pflegekräfte Gedanken machen, wie sie den Senioren bestmöglichen Schutz bieten können. Mehr über Gefahrenquellen im Pflege-Alltag gibt es im folgenden Beitrag. Die Sturzgefahr für Senioren Im pflegerischen Alltag gibt es…
Read more

corona bonus pflege

Corona-Bonus für die Pflege – alles was Pflegefachkräfte jetzt wissen müssen

Die Corona-Pandemie im Jahr 2020 stellte die Gesellschaft vor unerwartete Herausforderungen. An vorderster Front gegen die Krankheit kämpften die Fachkräfte in der Pflegebranche. Infolgedessen hat sich der Gesetzgeber entschieden, einen Corona-Bonus für Pflege /Pflegefachkräfte in der Altenpflege zu zahlen. Mehr über Antrag, Auszahlung und Voraussetzungen für die Bonuszahlung gibt es im folgenden Beitrag. Das Gesetz…
Read more

corona virus pflege

Das Corona-Virus als Herausforderung für die Pflege

Die Corona-Pandemie 2020 stellt eine globale Herausforderung dar. Kaum ein Lebensbereich wird nicht von Covid-19 tangiert. Doch bestimmte Berufsfelder und Branchen stehen vor einer besonderen Herausforderung. Insbesondere ältere Menschen und Pflegebedürftige gelten als Risikogruppen, bei denen eine Erkrankung mit dem Corona-Virus gefährlich ist und tödliche Folgen haben kann. Mit einem professionellen und bedachten Vorgehen begegnen…
Read more

Altenpfleger Bundesland wechseln

Als Altenpfleger in ein anderes Bundesland wechseln

Sie sind an der Altenpflege stark interessiert, planen eine Ausbildung in diesem Bereich oder arbeiten schon eine Weile als Pfleger und möchten nun weiter kommen auf Ihrer Karriereleiter? Oder stehen Sie gerade an einer Art Scheideweg in diesem Beruf bzw. Ihrem Leben insgesamt und brauchen nun neue Ideen und Impulse, den berühmten Tapetenwechsel? Für alle…
Read more

Darum würde ich jederzeit wieder in die Pflege gehen

Darum würde ich jederzeit wieder in die Pflege gehen

Ein erheblicher Teil der Pflegefachkräfte in Deutschland denkt darüber nach, aus der Pflege auszusteigen und sich beruflich umzuorientieren. Fast ein Fünftel der Pflegefachkräfte verfolgen diesen Gedankengang sogar mehrmals im Monat. Die hohe psychische Belastung, die körperlichen Belastungen und die oftmals unterdurchschnittliche Bezahlung, die von Bundesland zu Bundesland variiert, führen zu dieser Einschätzung. Allerdings gibt es…
Read more