Pflegefachkraft Jobs in Herne – Karriere im Herzen des Ruhrgebiets

Herne, mitten zwischen Bochum, Gelsenkirchen und Recklinghausen gelegen, bietet Pflegefachkräften ein stabiles Arbeitsumfeld mit kurzen Wegen und hoher Lebensqualität. Die Stadt verbindet Tradition des Ruhrgebiets mit moderner Infrastruktur, gutem ÖPNV und vielseitigen Arbeitgebern im Gesundheitswesen. Besonders vielfältig sind die Pflegefachkraft Jobs Herne – von großen Einrichtungen über familiäre Seniorenheime bis hin zu ambulanten Diensten. Wer seine Karriere in einer gut vernetzten Stadt aufbauen möchte, profitiert hier von klaren Strukturen, Weiterbildungsoptionen und einem dichten Klinik- und Pflegeangebot im gesamten Ruhrgebiet. Herne macht es leicht, Beruf und Alltag zu verbinden – mit bezahlbarem Wohnen, grünen Quartieren und soliden Perspektiven im Gesundheitswesen.

Aktuelle Stellenangebote für Pflegefachkräfte in Herne (PLZ 44623)

Arbeiten in Herne: Ihre Vorteile auf einen Blick

Herne gehört mit rund 155.000 Einwohnern zu den kleineren Großstädten im Ruhrgebiet, bietet aber gerade deshalb Pflegefachkräften ein attraktives Arbeitsumfeld. Die Stadt liegt zentral zwischen Bochum, Dortmund und Gelsenkirchen und ist hervorragend an das Verkehrsnetz angebunden. Über die Autobahnen A42 und A43 sowie mit dem gut vernetzten ÖPNV erreichen Sie schnell umliegende Städte und Kliniken. Innerhalb Hernes sorgt ein dichtes Bus- und Bahnnetz für kurze Wege – ein klarer Vorteil für Pflegekräfte, die flexibel und zuverlässig zu ihren Einsatzorten gelangen möchten.

Die Stadt ist in verschiedene Stadtteile wie Wanne, Eickel, Baukau oder Sodingen gegliedert, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. Während Wanne-Eickel mit seiner lebendigen Innenstadt bekannt ist, bietet Sodingen eher ruhige Wohnlagen mit viel Grün. Pflegekräfte, die in Herne arbeiten, profitieren so von vielfältigen Wohn- und Freizeitmöglichkeiten. Die Nähe zu kulturellen Zentren des Ruhrgebiets sowie das breite Angebot an Sportvereinen und Erholungsflächen machen Herne zu einem Standort mit hoher Lebensqualität.

Auch die Arbeitsbedingungen sind durch die starke Vernetzung im Ruhrgebiet attraktiv. Zahlreiche Kliniken, Seniorenheime und ambulante Dienste in und um Herne sorgen für eine hohe Arbeitsplatzsicherheit und vielfältige Karrieremöglichkeiten. Gleichzeitig punktet die Stadt mit vergleichsweise günstigen Wohnkosten und kurzen Wegen, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert. Wer eine zukunftssichere Anstellung sucht und dabei von den Vorteilen einer zentral gelegenen Ruhrgebiets-Stadt profitieren möchte, findet in Herne die passenden Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn.

Pflegeeinrichtungen in Herne – Ein breites Angebot für Pflegefachkräfte

Herne verfügt über eine vielfältige Landschaft an Pflegeeinrichtungen, die examinierte Pflegefachkräfte dringend benötigen. Zu den größten Arbeitgebern zählt das Evangelische Krankenhaus Herne mit seinen verschiedenen Fachabteilungen, das eine breite Palette an pflegerischen Einsatzmöglichkeiten bietet – von der Inneren Medizin bis zur Intensivpflege. Ebenfalls bedeutend ist das St. Anna Hospital Herne, das mit moderner Ausstattung und klaren Strukturen ein attraktives Arbeitsumfeld schafft. Für Pflegekräfte, die in einem großen Haus mit vielen Spezialisierungen arbeiten möchten, bieten diese Kliniken optimale Bedingungen.

Darüber hinaus gibt es in Herne eine Vielzahl an Senioren- und Pflegeheimen, die eine wohnortnahe Versorgung der älteren Bevölkerung sicherstellen. Einrichtungen wie die AWO-Seniorenzentren, die Häuser der Caritas oder private Betreiber wie Alloheim eröffnen Pflegefachkräften sichere Arbeitsplätze in familiären Teams. Diese Einrichtungen legen großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung und bieten Pflegekräften die Möglichkeit, in engem Kontakt mit Bewohnerinnen und Bewohnern zu arbeiten. Auch spezialisierte Pflegeeinrichtungen, etwa für Menschen mit Demenz, sind in Herne stark vertreten und schaffen zusätzliche berufliche Einsatzfelder.

Ein weiterer wichtiger Bereich sind die ambulanten Pflegedienste, die in allen Stadtteilen aktiv sind. Sie ermöglichen es Pflegekräften, eigenverantwortlich zu arbeiten und Patienten in deren Zuhause zu betreuen. Ergänzt wird das Angebot durch Tagespflege-Einrichtungen und alternative Wohnkonzepte wie betreutes Wohnen. Diese Vielfalt macht Herne zu einem Standort mit zahlreichen beruflichen Optionen, die es Pflegefachkräften erlauben, den Arbeitsplatz auszuwählen, der am besten zu ihren persönlichen Interessen und Lebensumständen passt.

Gehalt und Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte in Herne

Pflegefachkräfte in Herne können mit einem soliden und attraktiven Einkommen rechnen, das im bundesweiten Vergleich auf einem guten Niveau liegt. Je nach Träger, Einrichtung und Berufserfahrung bewegt sich das monatliche Bruttogehalt in der Regel zwischen 3.100 und 3.700 Euro bei einer Vollzeitstelle. Zusätzliche Qualifikationen, beispielsweise in der Intensivpflege, im Wundmanagement oder in der Palliativversorgung, ermöglichen oftmals noch höhere Gehälter. Einrichtungen, die nach Tarifverträgen wie dem TVöD oder den AVR der Kirchen vergüten, bieten zudem transparente Gehaltsstrukturen, regelmäßige Gehaltssteigerungen sowie zusätzliche Leistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge. Auch Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste gehören selbstverständlich dazu und können das Einkommen deutlich erhöhen.

Doch nicht nur die Bezahlung spielt eine wichtige Rolle – auch die Arbeitsbedingungen in Herne sind für Pflegekräfte attraktiv. Viele Einrichtungen investieren in moderne Pflegesoftware und digitale Dokumentationssysteme, die den Alltag erleichtern und die Qualität der Versorgung verbessern. Dienstpläne werden zunehmend flexibler gestaltet, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu fördern. Neben klassischen Vollzeitstellen sind Teilzeitmodelle weit verbreitet, und gerade in ambulanten Diensten besteht oft die Möglichkeit, individuelle Arbeitszeitmodelle zu vereinbaren.

Darüber hinaus legen Arbeitgeber in Herne großen Wert auf Fort- und Weiterbildung. Pflegekräfte können regelmäßig an Schulungen teilnehmen, um ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich für spezialisierte Fachbereiche zu qualifizieren. Dies schafft nicht nur Sicherheit im Berufsalltag, sondern auch attraktive Karrierechancen, etwa in Leitungsfunktionen oder als Praxisanleitung. Insgesamt profitieren Pflegefachkräfte in Herne von fairen Gehältern, modernen Arbeitsbedingungen und guten Entwicklungsmöglichkeiten – ideale Voraussetzungen, um langfristig erfolgreich im Gesundheitswesen tätig zu sein.

Leben und Arbeiten in Herne – Stadt mit Geschichte und Zukunft

Herne ist eine Stadt mit langer Tradition, die tief in der Bergbaugeschichte des Ruhrgebiets verwurzelt ist und sich heute als moderner Wohn- und Arbeitsstandort präsentiert. Mit rund 155.000 Einwohnern gehört Herne zu den kleineren Großstädten der Region, bietet jedoch alles, was man für ein gutes Leben braucht. Die Stadt ist bekannt für ihre Mischung aus Tradition und Moderne: Historische Bauten wie das Schloss Strünkede erinnern an die Vergangenheit, während neue Wohnquartiere, moderne Einkaufszentren und Kulturangebote den Blick in die Zukunft richten. Besonders Pflegefachkräfte profitieren von den kurzen Wegen und der guten Infrastruktur, die Herne zu einem angenehmen Lebens- und Arbeitsort machen.

Ein Highlight im Veranstaltungskalender ist die Cranger Kirmes, eines der größten Volksfeste in Deutschland, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Auch kulturell hat Herne einiges zu bieten: Theater, Museen und Musikveranstaltungen sorgen für Abwechslung im Alltag. Für Natur- und Sportliebhaber stehen zahlreiche Grünflächen, Parks und Sportvereine zur Verfügung. Der Rhein-Herne-Kanal und das nahegelegene Ruhrgebiet bieten zudem vielfältige Freizeitmöglichkeiten, die von Radtouren über Wassersport bis hin zu Ausflügen ins Grüne reichen.

Ein weiterer Vorteil ist die zentrale Lage im Ruhrgebiet. Über die Autobahnen A42 und A43 sind Städte wie Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen oder Essen schnell erreichbar. Auch der öffentliche Nahverkehr ist hervorragend ausgebaut, sodass Pendeln problemlos möglich ist. Damit vereint Herne die Vorteile einer überschaubaren Stadt mit den Möglichkeiten einer der größten Metropolregionen Deutschlands. Für Pflegefachkräfte bedeutet das: Hier lassen sich berufliche Perspektiven mit einem lebenswerten Umfeld verbinden – in einer Stadt, die Geschichte, Gemeinschaft und Zukunft gleichermaßen verkörpert.

Jetzt als Pflegefachkraft in Herne bewerben

Sie möchten Ihre Karriere im Gesundheitswesen aktiv voranbringen? In Herne erwarten Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Qualifikation als examinierte Pflegefachkraft einzusetzen. Ob im Evangelischen Krankenhaus, in einem Seniorenheim oder in der ambulanten Pflege – hier finden Sie die passende Stelle für Ihre Zukunft. Nutzen Sie die Chance auf einen sicheren Arbeitsplatz in einer Stadt, die zentrale Lage, Lebensqualität und berufliche Perspektiven ideal verbindet.

Bewerben Sie sich noch heute online und entdecken Sie aktuelle Pflegefachkraft Jobs in Herne:


Online Bewerbung bei SCORE Personal