Regensburg, mit rund 155.000 Einwohnern, zählt zu den bedeutendsten Städten in Bayern und ist bekannt für seine historische Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Die Lage an der Donau, die reiche Kultur und eine starke Wirtschaft machen die Stadt zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort. Besonders vielfältig sind die Pflegefachkraft Jobs Regensburg, die von modernen Kliniken über Seniorenheime bis hin zu ambulanten Diensten reichen. Wer seine Karriere im Gesundheitswesen in einer lebenswerten Stadt starten oder ausbauen möchte, findet in Regensburg ideale Bedingungen: sichere Arbeitsplätze, gute Entwicklungschancen und ein Umfeld mit hoher Lebensqualität.
Aktuelle Stellenangebote für Pflegefachkräfte in Regensburg (PLZ 93047)
Arbeiten in Regensburg: Ihre Vorteile auf einen Blick
Regensburg bietet Pflegefachkräften ein attraktives Arbeits- und Lebensumfeld, das historische Atmosphäre mit modernen Strukturen verbindet. Die Stadt liegt im Herzen Bayerns an der Donau und ist hervorragend an das regionale und überregionale Verkehrsnetz angebunden. Über die Autobahnen A3 und A93 sowie mit direkten Zugverbindungen nach Nürnberg, München und Passau ist Regensburg optimal erreichbar. Auch innerhalb der Stadt sorgt ein gut ausgebautes Busnetz für schnelle Verbindungen zwischen den Stadtteilen, was den Arbeitsweg für Pflegekräfte erleichtert.
Die Stadt gliedert sich in verschiedene Stadtteile wie die Altstadt, Stadtamhof, Reinhausen, Burgweinting und Prüfening. Während die Altstadt mit ihren engen Gassen, Cafés und historischen Gebäuden urbanes Flair vermittelt, bieten Stadtteile wie Burgweinting oder Prüfening ruhige Wohnlagen mit viel Grün – ideal für Familien. Pflegefachkräfte haben somit die Möglichkeit, Wohn- und Arbeitsumfeld nach ihren individuellen Bedürfnissen zu wählen. Die hohe Lebensqualität zeigt sich auch in den vielfältigen Freizeit- und Erholungsangeboten: Parks, Radwege entlang der Donau sowie Sport- und Kulturangebote machen Regensburg zu einem attraktiven Standort.
Darüber hinaus ist die Stadt ein bedeutender Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort. Mit der Universität Regensburg und der OTH Regensburg verfügt die Stadt über zwei große Hochschulen, die innovative Impulse setzen – auch im Gesundheitswesen. Diese Nähe zu Forschung und Bildung fördert moderne Arbeitsbedingungen und eröffnet Pflegefachkräften langfristig gute Perspektiven. Wer sich für eine berufliche Zukunft in Regensburg entscheidet, profitiert nicht nur von sicheren Arbeitsplätzen im Gesundheitswesen, sondern auch von einer Stadt, die Tradition und Moderne ideal verbindet und damit ein lebenswertes Umfeld schafft.
Pflegeeinrichtungen in Regensburg – Ein breites Angebot für Pflegefachkräfte
Regensburg verfügt über ein stark ausgebautes Gesundheitswesen und bietet examinierte Pflegefachkräften zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Zu den größten Arbeitgebern gehört das Universitätsklinikum Regensburg (UKR), das als Krankenhaus der Maximalversorgung gilt und in vielen Fachbereichen renommierte medizinische Spitzenleistungen erbringt. Hier finden Pflegekräfte spannende Aufgaben – von der stationären Grundpflege bis hin zu hochspezialisierten Abteilungen wie Intensivmedizin, Onkologie oder Chirurgie. Ergänzt wird das Angebot durch das Klinikum der Barmherzigen Brüder, das als modernes Akutkrankenhaus ebenfalls ein breites Spektrum an pflegerischen Tätigkeiten bereithält.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Senioren- und Pflegeheimen in Regensburg. Einrichtungen wie das Caritas-Altenheim St. Michael, das AWO Seniorenheim am Isarpark oder die KWA Parkstift Aeskulap zählen zu etablierten Trägern, die Pflegekräfte in einem stabilen und modernen Arbeitsumfeld beschäftigen. Diese Häuser legen besonderen Wert auf eine umfassende Betreuung ihrer Bewohner und bieten Pflegefachkräften die Möglichkeit, ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen einzubringen. Auch spezialisierte Einrichtungen, zum Beispiel für Demenz oder Kurzzeitpflege, eröffnen weitere berufliche Perspektiven.
Darüber hinaus sind in Regensburg zahlreiche ambulante Pflegedienste aktiv, die Patienten direkt in deren häuslicher Umgebung betreuen. Hier übernehmen Pflegekräfte abwechslungsreiche Aufgaben und genießen ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Ergänzt wird das Angebot durch Tagespflegen und alternative Wohnformen wie betreutes Wohnen oder Seniorenresidenzen mit speziellen Pflegekonzepten. Insgesamt bietet Regensburg damit ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten – von der Hightech-Medizin in den großen Kliniken über familiäre Altenpflegeeinrichtungen bis hin zur flexiblen ambulanten Versorgung. Für Pflegefachkräfte bedeutet das: Sie können den Arbeitsplatz wählen, der am besten zu ihren individuellen Vorstellungen und Stärken passt.
Gehalt und Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte in Regensburg
Pflegefachkräfte in Regensburg können mit einem attraktiven Gehalt rechnen, das je nach Einrichtung, Träger und Berufserfahrung variiert. Im Durchschnitt liegt das monatliche Bruttogehalt zwischen 3.100 und 3.800 Euro bei einer Vollzeitstelle. Wer über zusätzliche Qualifikationen verfügt – etwa in der Intensivpflege, im Wundmanagement oder in der Palliativversorgung – kann deutlich höhere Gehälter erzielen. Besonders in großen Häusern wie dem Universitätsklinikum Regensburg oder Einrichtungen, die nach Tarif (z. B. TVöD oder AVR) vergüten, profitieren Pflegekräfte von transparenten Gehaltsstrukturen, regelmäßigen Anpassungen und attraktiven Zusatzleistungen wie Sonderzahlungen oder betrieblicher Altersvorsorge. Hinzu kommen steuerfreie Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste, die das Einkommen spürbar aufwerten.
Auch die Arbeitsbedingungen in Regensburg sind durch moderne Strukturen geprägt. Viele Einrichtungen setzen auf digitale Dokumentation und innovative Pflegetechnologien, um den Alltag zu erleichtern und Pflegekräfte zu entlasten. Zudem wird zunehmend Wert auf flexible Arbeitszeitmodelle gelegt: Neben klassischen Vollzeitstellen sind auch Teilzeitangebote oder feste Schichtsysteme verfügbar, die eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen. Gerade im ambulanten Bereich profitieren Pflegekräfte von einem hohen Maß an Selbstständigkeit und abwechslungsreichen Aufgaben.
Ein weiterer Vorteil für Pflegekräfte in Regensburg ist das breite Angebot an Fort- und Weiterbildungen. Einrichtungen wie das Universitätsklinikum oder verschiedene Bildungsträger vor Ort bieten regelmäßig Kurse an – etwa zur Praxisanleitung, zur Stations- oder Pflegedienstleitung oder für Spezialisierungen in Fachgebieten wie Intensivpflege oder Gerontologie. Damit eröffnen sich langfristig gute Karriereperspektiven. Insgesamt können Pflegefachkräfte in Regensburg von einer Kombination aus fairen Gehältern, modernen Arbeitsbedingungen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten profitieren. Dies macht die Stadt zu einem attraktiven Standort für alle, die ihre berufliche Zukunft im Pflegebereich gestalten möchten.
Leben und Arbeiten in Regensburg – Stadt mit Geschichte und Zukunft
Regensburg ist eine Stadt, die ihre mehr als 2.000 Jahre alte Geschichte mit einer modernen und dynamischen Entwicklung verbindet. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, prachtvollen Patrizierhäusern und dem imposanten Regensburger Dom gehört zum UNESCO-Welterbe und macht die Stadt zu einem kulturellen Highlight in Bayern. Gleichzeitig ist Regensburg ein wachsender Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort, der Pflegefachkräften nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch ein attraktives Lebensumfeld bietet. Mit rund 155.000 Einwohnern ist Regensburg groß genug für ein vielfältiges Angebot an Kultur, Freizeit und Infrastruktur, bleibt aber gleichzeitig überschaubar und persönlich.
Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitgestaltung. Spaziergänge an der Donau, Radtouren durch die malerische Umgebung oder Ausflüge in den Bayerischen Wald sind für Naturliebhaber ideal. Kulturell punktet Regensburg mit einem breiten Angebot an Theatern, Museen und Musikveranstaltungen. Auch Feste wie der Regensburger Bürgerfest oder die berühmten Weihnachtsmärkte locken jedes Jahr tausende Besucher an. Wer sich für Geschichte interessiert, findet in Regensburg unzählige historische Bauwerke und Plätze, die von der langen Tradition der Stadt zeugen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die hervorragende Lage. Über die Autobahnen A3 und A93 sowie mit direkten Zugverbindungen sind Städte wie Nürnberg, München oder Passau schnell erreichbar. Auch die Nähe zum Flughafen München eröffnet internationale Anbindungen. Damit bietet Regensburg nicht nur ein attraktives Umfeld für Arbeit und Freizeit, sondern auch eine ausgezeichnete Erreichbarkeit innerhalb Bayerns und darüber hinaus. Für Pflegefachkräfte bedeutet das: Wer in Regensburg arbeitet, profitiert von sicheren Jobs, einer hohen Lebensqualität und der Möglichkeit, in einer Stadt zu leben, die Tradition und Zukunft ideal miteinander verbindet.
Jetzt als Pflegefachkraft in Regensburg bewerben
Sie möchten Ihre Karriere im Gesundheitswesen aktiv gestalten? In Regensburg erwarten Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Qualifikation als examinierte Pflegefachkraft einzusetzen und weiterzuentwickeln. Ob im Universitätsklinikum, in einem Seniorenheim oder in der ambulanten Pflege – hier finden Sie den Arbeitsplatz, der zu Ihren individuellen Vorstellungen passt. Starten Sie jetzt in eine sichere und erfüllende berufliche Zukunft in der Donaustadt.
Bewerben Sie sich noch heute online und entdecken Sie aktuelle Pflegefachkraft Jobs in Regensburg:

