Fürth, die mittelfränkische Großstadt mit rund 130.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, ist Teil der Metropolregion Nürnberg und überzeugt mit hoher Lebensqualität, wirtschaftlicher Stabilität und einer ausgezeichneten Gesundheitsstruktur. Die „Kleeblattstadt“ verbindet Tradition mit Moderne: historische Altbauten, grüne Erholungsflächen wie der Stadtpark und eine lebendige Innenstadt machen Fürth zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort. Wer nach sicheren und vielfältigen Pflegefachkraft Jobs in Fürth sucht, findet hier beste Bedingungen. Die Nachfrage im Pflegebereich steigt seit Jahren kontinuierlich – sowohl in modernen Seniorenheimen als auch in Kliniken und ambulanten Diensten.
Aktuelle Stellenangebote für Pflegefachkräfte in Fürth (PLZ 90762)
Die Suche nach qualifizierten Pflegefachkräften ist in Fürth so aktuell wie nie zuvor. Viele Einrichtungen benötigen dringend Unterstützung – ob in der stationären Altenpflege, in Wohnbereichen für demenziell erkrankte Menschen oder in der häuslichen Versorgung. Besonders in den Stadtteilen Innenstadt, Dambach und Burgfarrnbach stehen zahlreiche Stellen für examinierte Pflegekräfte zur Verfügung. Dank der zentralen Lage innerhalb der Metropolregion ist außerdem die Zahl der attraktiven Arbeitgeber im Umland hoch, etwa in Erlangen, Zirndorf oder Nürnberg.
Pflegefachkräfte profitieren von umfangreichen beruflichen Möglichkeiten in Fürth: von klassischen Pflegeheimen über Reha-Zentren bis hin zu spezialisierten Fachrichtungen wie Intensivpflege, Palliativversorgung oder psychiatrischer Pflege. Ob Sie gerade neu einsteigen, sich beruflich verändern oder den nächsten Karriereschritt planen – Fürth bietet eine stabile Perspektive im Gesundheitswesen mit sicheren Anstellungen und sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten.
Arbeiten in Fürth: Ihre Vorteile auf einen Blick
Fürth bietet ideale Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte, die Wert auf berufliche Sicherheit und Lebensqualität legen. Die Stadt überzeugt durch ihre zentrale Lage innerhalb der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen und ist hervorragend angebunden – sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln über den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) als auch über die Autobahnen A73 und A3. Pendeln ist problemlos möglich, gleichzeitig bietet Fürth ein attraktives Wohnumfeld mit vergleichsweise moderaten Mietpreisen.
Die Stadt ist bekannt für ihre hohe Familienfreundlichkeit: zahlreiche Kindertagesstätten, Grundschulen, weiterführende Schulen und ein vielseitiges Freizeitangebot machen den Alltag angenehm und planbar. Besonders beliebt sind die Stadtteile Ronhof, Poppenreuth und Südstadt – sie verbinden städtisches Leben mit ruhigen Wohnlagen. Auch das kulturelle Leben kommt in Fürth nicht zu kurz: Veranstaltungen im Stadttheater, der Fürther Michaeliskirchweih oder das Kulturforum sorgen für Abwechslung.
Für Pflegefachkräfte bietet Fürth außerdem ein persönliches Plus: Hier wird ein respektvoller und menschlicher Umgang großgeschrieben. Viele Einrichtungen legen Wert auf Teamarbeit, eine enge Zusammenarbeit und ein wertschätzendes Arbeitsklima. Wer in der Pflege arbeitet, findet in Fürth ein stabiles Umfeld und Arbeitgeber, die ihre Mitarbeitenden langfristig binden möchten.
Pflegeeinrichtungen in Fürth – Arbeitgeber mit Herz und Qualität
Fürth verfügt über eine starke und gut strukturierte Pflege- und Gesundheitslandschaft. Pflegefachkräfte finden hier vielfältige Einsatzbereiche – von familiären Seniorenheimen bis zu modernen Kliniken. Zu den größten Arbeitgebern zählen die Klinikum Fürth gGmbH als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Erlangen-Nürnberg sowie das Seniorenzentrum Fürth-Stadeln, die H³-Hausgemeinschaften Fürth und das AWO Seniorenzentrum „Am Laubenweg“. Viele Einrichtungen verfügen über spezialisierte Fachabteilungen, etwa für geriatrische Rehabilitation, Wundmanagement oder Palliativversorgung.
Auch der Bereich der ambulanten Pflege wächst stetig. Zahlreiche ambulante Dienste im gesamten Stadtgebiet ermöglichen Pflegefachkräften ein eigenverantwortliches Arbeiten in einem familiären Umfeld. Ergänzt wird das Pflegeangebot durch betreutes Wohnen, Kurzzeitpflegeeinrichtungen und Tagespflegeangebote – ein breites Spektrum, das Pflegefachkräften abwechslungsreiche berufliche Perspektiven bietet.
Ein weiterer Vorteil in Fürth: Viele Träger – darunter Diakonie, Caritas und private Pflegeanbieter – setzen auf moderne Pflegekonzepte wie Bezugspflege, aktivierende Pflegemethoden und digitale Dokumentation. Dadurch entstehen zeitgemäße Arbeitsbedingungen, die Pflegefachkräfte entlasten und eine professionelle Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner ermöglichen.
Gehalt und Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte in Fürth
Pflegefachkräfte in Fürth profitieren von attraktiven Verdienstmöglichkeiten und modernen Arbeitsbedingungen. Die Gehälter liegen – je nach Einrichtung, Qualifikation und Berufserfahrung – zwischen 3.300 und 3.900 Euro brutto im Monat. Bei zusätzlicher Verantwortung, etwa als Wohnbereichsleitung oder Praxisanleitung, sind Gehälter von über 4.200 Euro möglich. Viele Einrichtungen zahlen Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste sowie Sonderzahlungen wie Jahresprämien oder Urlaubsgeld.
Ein großer Vorteil der Region: Zahlreiche Arbeitgeber arbeiten tarifgebunden, beispielsweise nach dem TVöD-P (öffentlicher Dienst) oder den AVR-Richtlinien von Caritas und Diakonie. Diese bieten zusätzlich geregelte Arbeitsbedingungen, transparente Gehaltsstrukturen und Entwicklungsmöglichkeiten. Auch private Träger in Fürth investieren zunehmend in Personalzufriedenheit, etwa durch digitale Dienstpläne, Wunschdienstsysteme und flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Besonderen Wert legen viele Pflegeeinrichtungen in Fürth auf Weiterbildung. Pflegefachkräfte können sich hier gezielt spezialisieren – etwa in den Bereichen Intensivpflege, Gerontopsychiatrie, Schmerzmanagement oder Pflegedienstleitung. Damit ist Fürth nicht nur ein sicherer Arbeitgeberstandort, sondern auch ein attraktiver Ort für langfristige Karriereplanung im Pflegebereich.
Leben und Arbeiten in Fürth – Tradition, Natur und Metropolregion in Balance
Fürth bietet Pflegefachkräften die perfekte Verbindung aus beruflichen Perspektiven und hoher Lebensqualität. Die Stadt ist bekannt für ihre grünen Rückzugsorte wie den Stadtpark Fürth, die Pegnitzauen oder den Fürther Stadtwald, die zu Spaziergängen und Freizeitaktivitäten einladen. Gleichzeitig bietet die charmante Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, Cafés und regionalen Restaurants ein vielseitiges, lebendiges Umfeld. Wer Ruhe sucht, findet sie in Stadtteilen wie Vach, Oberfürberg oder Ronhof – ideal für Familien oder Pendlerinnen.
Die Lage im Städtedreieck Nürnberg–Fürth–Erlangen sorgt für ein starkes wirtschaftliches Umfeld mit vielseitigen Möglichkeiten für Bildung, Karriere und persönliche Entwicklung. Mit der U-Bahn ist Nürnberg in wenigen Minuten erreichbar, und auch das Universitätsklinikum Erlangen liegt nur eine kurze Fahrt entfernt. Diese Nähe eröffnet Pflegefachkräften zusätzliche Karrierewege sowie spezialisierte Fortbildungsmöglichkeiten in einer der stärksten Gesundheitsregionen Deutschlands.
Kulturell hat Fürth ebenfalls viel zu bieten: das Stadttheater, die Comödie Fürth, der idyllische Fürther Weihnachtsmarkt und traditionsreiche Veranstaltungen wie die Michaeliskirchweih prägen den Charakter der Stadt. Ob Singles, Paare oder Familien – Fürth bietet ein herzliches Miteinander, eine sichere Umgebung und ein stabiles Lebensumfeld für Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten.