Mit rund 176.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Oldenburg eine der größten Städte Niedersachsens und überzeugt durch ihren besonderen Mix aus Urbanität, Natur und Lebensqualität. Die Universitätsstadt an der Hunte bietet Ihnen als Pflegefachkraft hervorragende berufliche Perspektiven – von modernen Seniorenheimen bis zu großen Kliniken mit Spezialisierungen in vielen Fachrichtungen. Wer nach passenden Pflegefachkraft Jobs in Oldenburg sucht, profitiert hier nicht nur von einer starken Gesundheitsinfrastruktur, sondern auch von einem attraktiven Umfeld für Familie und Freizeit. Die hohe Lebensqualität, kurze Wege und ein offenes, sympathisches Stadtklima machen Oldenburg zu einem idealen Ort für Menschen, die Beruf und Leben in Einklang bringen möchten.
Aktuelle Stellenangebote für Pflegefachkräfte in Oldenburg (PLZ 261xx)
Arbeiten in Oldenburg: Ihre Vorteile auf einen Blick
Oldenburg bietet Ihnen als Pflegefachkraft hervorragende berufliche und persönliche Perspektiven. Die Stadt verbindet modernes Arbeiten mit hoher Lebensqualität und einer hervorragenden Infrastruktur. Dank kurzer Wege, einer gut ausgebauten Gesundheitslandschaft und zahlreicher Fortbildungsmöglichkeiten finden Sie hier beste Voraussetzungen für eine langfristige berufliche Entwicklung.
- Attraktive Arbeitgeberstruktur: In Oldenburg gibt es viele stationäre und ambulante Einrichtungen, die regelmäßig Pflegefachkräfte suchen – von kleinen familiären Häusern bis zu großen Trägern mit modernen Pflegekonzepten.
- Hervorragende Verkehrsanbindung: Ob mit dem Auto über die A28 und A29 oder mit dem Zug – Oldenburg ist bestens vernetzt. Auch innerhalb der Stadt sorgt der öffentliche Nahverkehr für gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes.
- Hohe Lebensqualität: Die Stadt ist bekannt für ihre grünen Viertel, die gemütliche Innenstadt und das vielseitige Freizeitangebot. Parks, Radwege und kulturelle Veranstaltungen schaffen Ausgleich zum Berufsalltag.
- Familienfreundliche Bedingungen: Zahlreiche Kitas, Schulen und Freizeitmöglichkeiten machen Oldenburg zu einem idealen Wohnort für Familien – auch für Pflegekräfte mit Kindern.
- Berufliche Sicherheit: Der Pflegebereich wächst stetig, und qualifizierte Fachkräfte werden in Oldenburg dauerhaft gesucht. Das garantiert Ihnen langfristige Stabilität und gute Entwicklungschancen.
Wer in Oldenburg im Gesundheitswesen arbeitet, profitiert von einem Umfeld, das sowohl beruflich als auch privat viel zu bieten hat – und das in einer Stadt, die ihren familiären Charme trotz ihrer Größe bewahrt hat.
Pflegeeinrichtungen in Oldenburg – Ein breites Angebot für Pflegefachkräfte
Als etablierte Gesundheitsstadt verfügt Oldenburg über ein breites Spektrum an Einrichtungen, in denen Sie Ihre Fachkenntnisse als Pflegefachkraft einbringen können. Ob in der stationären Altenpflege, in der ambulanten Betreuung oder im klinischen Bereich – die Stadt bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für engagierte Pflegeprofis.
- Klinikum Oldenburg: Das größte Krankenhaus der Region mit rund 900 Betten, zahlreichen Fachabteilungen und einer eigenen Pflegeschule. Hier arbeiten Pflegefachkräfte in modernen Teams mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten.
- Pius-Hospital Oldenburg: Ein traditionsreiches Krankenhaus mit über 150-jähriger Geschichte und starkem Fokus auf Menschlichkeit und Qualität in der Pflege.
- Evangelisches Krankenhaus Oldenburg: Besonders bekannt für seine familiäre Arbeitsatmosphäre und den hohen Stellenwert der Weiterbildung im Pflegebereich.
- Senioren- und Pflegeheime: Einrichtungen wie das AWO Seniorenzentrum Bloherfelde, das Cura Seniorencentrum oder die DRK-Pflegeheime bieten zahlreiche Arbeitsplätze in der Altenpflege.
- Ambulante Pflegedienste: In fast allen Stadtteilen sind mobile Dienste aktiv, die Pflegefachkräften ein abwechslungsreiches und selbstständiges Arbeiten ermöglichen.
Durch die enge Vernetzung der Oldenburger Einrichtungen profitieren Sie von kurzen Kommunikationswegen und guten Kooperationsmöglichkeiten. Ob Sie Berufseinsteigerin sind oder bereits über langjährige Erfahrung verfügen – die Stadt bietet Ihnen ideale Bedingungen, um Ihre berufliche Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten.
Gehalt und Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte in Oldenburg
Die Verdienstmöglichkeiten für Pflegefachkräfte in Oldenburg sind attraktiv und bewegen sich im bundesweiten Durchschnitt im oberen Bereich. Das genaue Gehalt hängt von Ihrer Qualifikation, Ihrer Berufserfahrung und der Art der Einrichtung ab. Hinzu kommen zahlreiche Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste, die das Einkommen zusätzlich steigern.
- Durchschnittsgehalt: Pflegefachkräfte in Oldenburg verdienen im Schnitt zwischen 3.400 € und 4.200 € brutto im Monat, abhängig von Arbeitgeber und Berufserfahrung.
- Tarifbindung: Viele Kliniken und größere Träger zahlen nach Tarifvertrag, was Ihnen eine faire Bezahlung, regelmäßige Gehaltserhöhungen und zusätzliche Leistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld garantiert.
- Zuschläge und Extras: Neben den tariflichen Zuschlägen bieten viele Einrichtungen zusätzliche Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Jobtickets oder E-Bike-Leasing an.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Ob Praxisanleitung, Wundmanagement oder Palliativpflege – in Oldenburg werden zahlreiche Fortbildungen gefördert, um Ihre berufliche Entwicklung aktiv zu unterstützen.
- Flexible Arbeitszeitmodelle: Teilzeit, Vollzeit oder Wunschdienstpläne – viele Arbeitgeber gehen auf individuelle Bedürfnisse ein, um eine gute Work-Life-Balance zu ermöglichen.
Dank der hohen Nachfrage nach qualifiziertem Pflegepersonal haben Sie in Oldenburg beste Chancen auf eine langfristige und sichere Beschäftigung. Besonders engagierte Pflegefachkräfte können sich zudem über Aufstiegsmöglichkeiten zur Wohnbereichsleitung oder Pflegedienstleitung freuen.
Leben und Arbeiten in Oldenburg – Stadt mit Geschichte und Zukunft
Oldenburg ist eine lebendige und zugleich charmante Stadt im Nordwesten Niedersachsens, die Tradition und Moderne gekonnt verbindet. Die ehemalige Residenzstadt begeistert mit einer Mischung aus Kultur, Natur und urbanem Flair. Besonders hervorzuheben ist die historische Altstadt mit ihren gemütlichen Cafés, kleinen Boutiquen und dem imposanten Oldenburger Schloss – einem der bekanntesten Wahrzeichen der Region.
- Kultur und Freizeit: Das Staatstheater Oldenburg, zahlreiche Museen und regelmäßige Veranstaltungen wie das Stadtfest oder der Kramermarkt sorgen für ein vielseitiges Freizeitangebot.
- Grüne Stadt: Mehr als 40 % des Stadtgebiets bestehen aus Grünflächen, Parks und Gewässern – ideal für Spaziergänge, Fahrradtouren oder einfach zum Entspannen nach der Arbeit.
- Bildung und Familie: Oldenburg ist Universitätsstadt und bietet ausgezeichnete Bildungseinrichtungen – von Kitas bis hin zu weiterführenden Schulen. Familien schätzen die sichere, offene Atmosphäre der Stadt.
- Infrastruktur: Über die A28 und A29 ist Oldenburg optimal an Bremen, Wilhelmshaven und die Nordseeküste angebunden. Auch das Umland mit Orten wie Wardenburg, Rastede oder Bad Zwischenahn ist schnell erreichbar.
- Wirtschaft und Zukunft: Oldenburg wächst stetig – nicht nur als Bildungs- und Forschungsstandort, sondern auch als Gesundheitszentrum im Nordwesten. Dadurch entstehen kontinuierlich neue Chancen für Fachkräfte im Pflegebereich.
Wer sich für Oldenburg entscheidet, findet hier nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch einen Ort zum Wohlfühlen – geprägt von Offenheit, Stabilität und hoher Lebensqualität. Damit ist die Stadt ein hervorragender Standort für alle, die im Gesundheitswesen eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit suchen.

