Blog

expertenstandards

Expertenstandards in der Pflege – eine allgemeine Übersicht

Mit den Expertenstandards sind die seit 1999 vom Deutschen Netzwerk zur Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) herausgegebenen Standards zu unterschiedlichen pflegerelevanten Themen gemeint. Derzeit gibt es acht dieser Expertenstandards: Dekubitusprophylaxe Entlassungsmanagement Schmerzmanagement bei akuten Schmerzen Schmerzmanagement bei chronischen Schmerzen Sturzprophylaxe Förderung der Harnkontinenz Chronische Wunden Ernährungsmanagement (wird aktualisiert) Ein weiterer Standard, der hier jedoch keine…
Read more

weiterbildung gerontopsychiatrischen fachkraft

Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft

Laut einer Statistik der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben „in Deutschland gegenwärtig etwa 1,5 Millionen Demenzkranke.“ Es ist davon auszugehen, dass sich diese Zahl bis zum Jahr 2050 verdoppeln wird. Das stellt die Mitarbeitenden in der Pflege vor eine große Herausforderung und Belastung, denn schon heute ist die Arbeit in der Alten- und Krankenpflege von gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern…
Read more

weiterbildung praxisanleitung

Weiterbildung zur Praxisanleitung – was Sie dazu wissen sollten

In diesem Teil unserer Serie möchten wir heute die Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege vorstellen. Sie richtet sich gleichermaßen an examinierte Alten- und Krankenpfleger. Sind Sie ebenfalls auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle, finden Sie hier unsere Stellenangebote aus der Altenpflege. Viele Einrichtungen verzichten bisher auf die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zur Praxisanleitung, da…
Read more

psychiatrische pflege

Psychiatrische Pflege – Kooperation mit Ambulanzen

„Ich brauch` doch keinen Psychiater! Ich bin doch nicht bekloppt.“ Kaum eine Facharztrichtung wird so skeptisch beäugt, wie die Psychiatrie. Selbst in so aufgeklärten Zeiten, wie in der unseren. Dabei kann psychiatrischer Beistand, gerade auch für Alten- und Krankenpfleger, Gold wert sein. Ein Erfahrungsbericht aus der vollstationären Pflege Ich, männlich, 39 Jahre alt und examinierter Altenpfleger,…
Read more

weiterbildung fachkraft palliative pflege

Weiterbildung zur Fachkraft palliative Pflege

In diesem Teil unserer Serie, möchten wir Sie über eine Weiterbildung zur Fachkraft palliative Pflege informieren. Voraussetzung für die Weiterbildung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in. Zunächst einmal: Lassen Sie sich bitte nicht verwirren. Für diese Weiterbildung gibt es mehrere Bezeichnungen, wenn auch die Qualifikation am Ende die Selbe ist.…
Read more

tom kitwood

Tom Kitwood – die 12 positiven Interaktionen einfach erklärt

Kennen Sie das auch aus dem Pflegealltag? Sie betreuen dauerhaft einen Wohnbereich mit zum Teil dementen Bewohnern und haben, wie man so sagt, „alles im Griff.“ Die Dienste sind anstrengend, aber sie verlaufen ruhig und Sie können wie geplant Ihre Aufgaben erledigen. Ihre Gegenschicht jedoch äußert, dass die Bewohner immer unruhig und die Dienste der…
Read more

weiterbildung zur wohnbereichsleitung pflegedienstleitung heimleitung

Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung und Heimleitung

Es gibt zahlreiche Gründe, sich für eine Weiterbildung zu interessieren. Und genauso zahlreich sind heutzutage die Weiterbildungsmöglichkeiten. Im Folgenden möchten wir Sie über die Weiterbildungen zur Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung und Heimleitung bzw. Einrichtungsleitung informieren. Wir fassen diese drei Qualifikationen zusammen, denn zum einen entsprechen sie der Hierarchie einer Altenpflegeeinrichtung und zum anderen bauen sie meist inhaltlich aufeinander auf.…
Read more

pflege und familienleben

Pflege und Familienleben – mit dem richtigen Job kein Problem

Natürlich ist es nicht leicht als Pflegekraft zu arbeiten und gleichzeitig eine Familie zu managen. Auch die Freizeit will bei Schichtdienst gut organisiert sein, damit man was von ihr hat. Aber machen wir uns nichts vor. Das Problem gibt es in vielen anderen Berufen auch. Wir Pflegekräfte, dazu zählt auch der Autor (Familienvater mit 2…
Read more

pflegestärkungsgesetz 2

Pflegestärkungsgesetz 2 – was hat sich am 01.01.2017 in der Pflege verändert?

Mit einem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff startet zum 01. Januar 2017 das sogenannte Pflegestärkungsgesetz 2, womit die bisher größte Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung ihren Abschluss findet. Während die „alte“ Definition vordergründig Menschen mit körperlichen Einschränkungen bediente, profitieren mit der neuen Version auch Menschen mit psychischen und kognitiven Einschränkungen von den Leistungen der Pflegeversicherung. Damit einhergehend werden die Pflegestufen…
Read more

weiterbildung altenpflege

Weiterbildung Altenpflege – was genau sind Ihre Möglichkeiten

Wer sich nach einer Weiterbildung in der Altenpflege umsieht, der wird recht schnell fündig, denn die Angebote sind zahlreich. Ebenso reicht die Palette der Anbieter von privaten, über staatliche, bis hin zu kirchlichen Trägern. Um sich im Weiterbildungsdschungel besser orientieren zu können, möchten wir Sie gerne in Ihrer Entscheidungsfindung zur Weiterbildung Altenpflege unterstützen. Zunächst verschaffen wir Ihnen eine…
Read more